Profil

Dr. Helena Radbruch

Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutschland

Präsentation

16:26 CEST / Session: Forschungsverbünde ME/CFS

BMBF-Forschungsverbund: SERIMM - Serotonin und Immunmodulation in M/CFS

Dr. Helena Radbruch ist Nachwuchsgruppenleiterin und Fachärztin am Institut für Neuropathologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Nach ihrer Promotion am Institut für Neuroimmunologie arbeitete sie als Postdoktorandin und Assistenzärztin an der Cecile-Vogt-Klinik für Neurologie, gefolgt von einer Tätigkeit als klinische Wissenschaftlerin an der Klinik für Neurologie und Klinik für Psychiatrie der Charité. Dr. Radbruch ist Projektleiterin des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsnetzwerks „Serotonin und Immunmodulation in ME/CFS (SERIMM)“, dessen Ziel es ist, Hinweise auf einen veränderten Stoffwechsel des Neurotransmitters Serotonin bei ME/CFS zu liefern. Ihre Arbeit im Rahmen des Projekts umfasst die Charakterisierung klinischer Kohorten und die Analyse menschlicher Bioproben mit Methoden der Einzelzellsequenzierung und Immunphänotypisierung, um die Pathophysiologie von Gewebe- und Immunsystemveränderungen bei ME/CFS besser zu verstehen.

Helena Radbruch

Weitere Informationen