BMBF-Forschungsverbund: SERIMM - Serotonin und Immunmodulation in ME/CFS
Dr. Helena Radbruch, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Die Freigabe für die Veröffentlichung dieses Videos steht noch aus.
Dr. Helena Radbruch stellte das Forschungsnetzwerk „Serotonin und Immunmodulation in ME/CFS (SERIMM)“ vor, dessen Ziel es ist, Hinweise auf einen veränderten Stoffwechsel des Neurotransmitters Serotonin und eine Dysregulation des Immunsystems zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden in den fünf Teilprojekten des Netzwerks Proben aus Patient*innenkohorten und COVID-19-Tiermodellen (Mäuse, Hamster) mittels Hochdurchsatzanalyseverfahren parallel untersucht. Diese Arbeiten sollen einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Pathophysiologie von ME/CFS leisten und dazu beitragen, Veränderungen im Gewebe und Immunsystem bei ME/CFS besser zu verstehen. Darüber hinaus sollen ME/CFS-spezifische Biomarker entdeckt und mechanistische Studien in Tiermodellen durchgeführt werden. Dies ermöglicht zukünftig die Erprobung von Medikamenten und anderen Behandlungsmethoden für ME/CFS in präklinischen Modellen und soll zur Entwicklung neuer Therapieansätze beitragen.